top of page

ARBEITSSCHUTZ

Neben unseren arbeits- und gesundheitsschutzbezogenen Beratungsleistungen im Bereich der Managementsysteme (ISO 45001, SCC, Safety Culture Ladder), unterstützen wir unsere Kunden seit jeher auch bei der Umsetzung  der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzanforderungen.

 

Dazu führen wir insbesondere die klassische sicherheitstechnische Betreuung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und DGUV Vorschrift 2 durch oder unterstützen Unternehmer und interne Sicherheitsfachkräfte bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben.

IHR NUTZEN

Erfüllung gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Anforderungen

Steigerung der Rechtsicherheit, Abwendung des Organisationsverschuldens und Reduzierung von Haftungsrisiken durch lückenlose und angemessen Prozesse und Dokumentation

Einbringen neuer Impulse durch externe Sichtweisen und Erfahrungen bei vergleichbaren Unternehmen

Zugang zu bewährten Werkzeugen und Methoden z. B. für Gefährdungsbeurteilungen,

Betriebsanweisungen, Begehungen, ASA-Sitzungen

Sicherstellung einer effektiven Kommunikation zwischen der Geschäftsführung, der Sicherheitsfachkraft,

dem Betriebsarzt und weiteren Beteiligten

Einsparung von Weiterbildungskosten für interne Sicherheitsfachkräfte

 

Verringerung der Wahrscheinlichkeit, Auswirkungen und Kosten von Unfällen und unsicheren Situationen

UNSERE BERATUNGSLEISTUNGEN

Implementierung der Methoden und Werkzeuge zur Gefährdungsbeurteilung sowie Unterstützung bei der 

Durchführung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen

Ermittlung spezifischer Quellen und Bedingungen der psychischen Belastungen

Überprüfung der Umsetzung und Wirksamkeit interner Arbeitsschutzvorgaben und -regelungen

mittels Arbeitsstätten- und Projektbegehungen

d

Integration relevanter Arbeitsschutzbelange in betrieblichen Prozesse und Verfahren

 

Beratung im Zusammenhang mit der Beschaffung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen

Konzeptionierung und Durchführung von regelmäßigen und anlassbezogenen 

Unterweisungen und Schulungen

Erstellung von Betriebsanweisungen für Arbeitsmittel, Gefahrstoffe und Tätigkeiten

Unterstützung bei der Identifikation, Bewertung und Umsetzung von Vorschriftenänderungen 
(Vorschriften- und Regelwerksmanagement)

Untersuchung und Dokumentation von Vorfällen (Erste-Hilfe, Beinaheunfälle, Unfälle, Berufskrankheiten)

inkl. Ursachenanalyse und Ableitung von notwendigen Maßnahmen

Ermittlung von Unfallschwerpunkten sowie Schwerpunkten arbeitsbedingter Erkrankungen

Operative Projektbetreuung (z. B. Unterstützung bei Präqualifikationen und Angeboten, Erstellung von Projekt-QHSE-Plänen und Projektgefährdungsbeurteilungen)

Planung, Durchführung und Dokumentation quartalsweiser Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA)

Erstellung eines Jahresberichtes über die Tätigkeiten als Sicherheitsfachkraft

bottom of page