Glossar der Methoden, Werkzeuge und Ansätze
Anpassung des Organisationsdesigns/Reorganisation:
Design und Optimierung der Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Aufgabenverteilung sowie Etablierung von Führungs-, Steuerungs- und Kommunikationsinstrumenten zur effektiven Operationalisierung der Unternehmensstrategie und -ziele.
Digitalisierung/Automatisierung:
Einführung von Softwaresystemen und Applikationen zur Digitalisierung von Prozessen (z. B. mittels Workflowsystemen, Apps, Webportalen, KI) bzw. (Teil-)Automatisierung von bisher manuellen Abläufen und Prozessen mittels Maschinen oder Softwaresystemen.
Einführung/Erweiterung von Managementsystemen:
Aufbau eigenständiger Managementsysteme oder Erweiterung bestehender Managementsystem um zusätzliche Themen/Normen (z. B. ISO 14001: Umwelt, ISO 22301: Business Continuity, ISO 26001: Nachhaltigkeit,
ISO 37001: Compliance, ISO 45001: Arbeitsschutz, ISO 50001: Energie)
Entwicklung/Anpassung der Strategie und Geschäftsmodelle:
Neuausrichtung der Unternehmensstrategie und -ziele oder ggf. des gesamten Geschäftsmodells.
Entwicklung der Unternehmenskultur:
Formulierung allgemeiner oder themenbezogener Kulturvisionen und Unternehmensleitbilder und Umsetzung notwendiger Maßnahmen zu deren Erreichung. Teilbereich der Organisationsentwicklung.
Führungskräfte-/Teamentwicklung:
Aktivitäten zur Erarbeitung, Vermittlung und Übung von Führungskonzepten und -fähigkeiten sowie Steigerung der Effektivität der Zusammenarbeit von Teams.
Organisationsentwicklung/Lernende Organisation:
Umsetzung organisationaler, kultureller und verhaltensbezogener Veränderungen in Form eines agilen, systemischen und fortlaufenden Selbstentwicklungsprozesses der Organisation zur Verbesserung der Anpassungs- und Leistungsfähigkeit sowie Arbeitsbedingungen.
Prozessmanagement/Prozessoptimierung:
Aufnahme, Modellierung, Implementierung und Optimierung von Geschäftsprozessen zur bestmöglichen Ausrichtung an die Unternehmensstrategie, Steigerung der Transparenz sowie Verbesserung der Prozesseffizienz, -stabilität und -qualität.
Qualifizierung/Entwicklung der Beschäftigten:
Fachliche Qualifizierung und Weiterentwicklung der Beschäftigten mittels Schulungen, Trainings, Seminaren,
E-Learnings, Webinaren und sonstigen Methoden.